Diese Seite ist als Lobpreisung der Heilpflanzen und der weiblichen Heiler gedacht. Es ist an alle praktizierenden Hexen und Zauberer gerichtet, die mit ihrem planetarischen Wissen allen so ausserordentlich weiterhelfen. Entsprechend der WICCA Tradition möchte ich versuchen es in diesem Sinne zu erweitern und vielen die Möglichkeit geben darin teilzunehmen.
Hexenrede
HEXEN LEBEN IM EINKLANG MIT DER NATUR
HEXEN LASSEN ANDERE IN FRIEDEN LEBEN
HEXEN SIND GEGEN GEWALT
HEXEN SIND KEINE SATANISTEN
HEXEN TÖTEN KEINE TIERE
HEXEN SIND KEINE SEKTEN UND KEINE SEKTENMITGLIEDER
HEXEN MACHEN WAS SIE WOLLEN,
WENN SIE DABEI KEINEM ANDEREN SCHADEN:
DIE HEXENREDE:
TU WAS DU WILLST SOLANGE ES NIEMANDEM SCHADET:
SO SEI ES !!!
über mich
id>

glitter-graphics.com

Ich bin eine Solitary-Wicca (freifliegende Hexe), die keinem Coven angehört und lebe meine persönliche Freiheit ohne hierarchische Strukturen und lebe meine Überzeugung.
glitter-graphics.com
Ich bin eine Solitary-Wicca (freifliegende Hexe), die keinem Coven angehört und lebe meine persönliche Freiheit ohne hierarchische Strukturen und lebe meine Überzeugung.
Die Grundsätze der Wicca-Tradition, das Leben im Einklang mit der Natur sind mir dabei sehr wichtig.
google.com, pub-9848755495794063, DIRECT, f08c47fec0942fa0
Inhalt der Hexenesselseiten
Kräuterteemischungen auf Anfrage
Meine Spezialteemischungen sind aus rein bioligischer
Handsammlung, aus den Bergen und vom Eigenanbau.
Muntermachertee,
Antidepressionstee,
Gute-Nacht-Tee,
Magen-Darmtee,
Kopfschmerztee,
Kindertee,
Wohlfühltee,
Frauenleidentee,
Dies ist nur eine kleine Auswahl meiner besonderen
Mischungen.
Alle Mischungen werde ich in diesem Blog unter label "Kräuterspezialmischungen" veröffentlichen.
und während du meinen Blog anschaust hör dir diese wunderschöne Musik samt Video von Deep Forest the hymn und viele andere...
Donnerstag, 29. Juli 2010
enigma&deep forest-cafe del mar nature paysages Landscapes
Deep Forest , Enigma , Native American . World Music MIX
Patagonia - Deep forest - Forest Hymn
Muntermachertee
Rezept für besonders Müde Leute........
nehmt gleiche Anteile von:
Rosmarien
Pfefferminze
Schafgarbe
10 min. ziehen lassen, kann man warm oder kalt
trinken. schmeckt besonders gut, wenn man ihn
mit selbstgemachten Löwenzahnhonig süsst.
lasst es Euch schmecken
Eure Hexenessel
Montag, 26. Juli 2010
Dienstag, 6. Juli 2010
my cats
Hi Leute,
Dieser Rabauke ist mein älterer (12 Jahre) norwegischer Waldkater Sammie, wie Ihr seht ist er ein ganz frecher und plärrt jedem die Zunge.
das ist Cosimo, ein 11 Jahre alter norwegischer Waldkater, ganz sanft und lieb, ein wenig mimosenhaft, aber mein Begleiter in Stunden der Ruhe und Entspannung.
Alle beide habe ich von klein auf und könnte mir mein Leben ohne Katzen nicht mehr vorstellen.
Auch waren diese eine grosse Inspiration für meine kleine Leidenschaft des Malens und so werde ich Euch beim nächsten Mal noch ein paar Katzenbilder vorstellen.
Bis bald
Eure Hexenessel
Passiflora
Passionsblume
(Passiflora incarnata)
Passionsblume, Blüte
Standort:
Die krautige, kletternde Pflanze ist nicht in Europa heimisch. Sie stammt aus Südamerika und dem tropischen Asien und wurde bei uns als Zierpflanze (Zimmerpflanze, Kübelpflanze) eingeführt. Ein sonniger, geschützter Standort, durchlässiger, nährstoffreicher aber nicht zu leichter Boden bzw. ein ausreichend drainierter Pflanzkübel mit guter Blumenerde werden mit vielen der wunderschönen und duftenden Blüten belohnt. P.incarnata ist relativ winterhart, sollte aber in kälteren Lagen besser als Kübelpflanze gehalten und frostfrei aber kühl und hell überwintert werden.
Geschmack und Verwendung in der Küche:
Die eiförmigen Beerenfrüchte haben einen fruchtig - aromatischen Geschmack und werden für Limonaden, Joghurt usw. zum Aromatisieren (=Geschmacksrichtung "Maracuja") verwendet.
Wirkungsweise:
Zubereitungen aus dem blühenden Kraut haben eine beruhigende, schlaffördernde, krampflösende und blutdrucksenkende Wirkung und werden bei nervösen Unruhezuständen verwendet.
(Passiflora incarnata)
Passionsblume, Blüte
Standort:
Die krautige, kletternde Pflanze ist nicht in Europa heimisch. Sie stammt aus Südamerika und dem tropischen Asien und wurde bei uns als Zierpflanze (Zimmerpflanze, Kübelpflanze) eingeführt. Ein sonniger, geschützter Standort, durchlässiger, nährstoffreicher aber nicht zu leichter Boden bzw. ein ausreichend drainierter Pflanzkübel mit guter Blumenerde werden mit vielen der wunderschönen und duftenden Blüten belohnt. P.incarnata ist relativ winterhart, sollte aber in kälteren Lagen besser als Kübelpflanze gehalten und frostfrei aber kühl und hell überwintert werden.
Geschmack und Verwendung in der Küche:
Die eiförmigen Beerenfrüchte haben einen fruchtig - aromatischen Geschmack und werden für Limonaden, Joghurt usw. zum Aromatisieren (=Geschmacksrichtung "Maracuja") verwendet.
Wirkungsweise:
Zubereitungen aus dem blühenden Kraut haben eine beruhigende, schlaffördernde, krampflösende und blutdrucksenkende Wirkung und werden bei nervösen Unruhezuständen verwendet.
Beinwell
Beinwell
(Symphytum officinale)
Beinwell, blühende Pflanze
Beinwell, BLUETE
Standort:
sonnig bis halbschattig, feuchte, nährstoffreiche Böden, am liebsten Lehmböden, häufig an Ufern in Gräben oder feuchten Wegrändern
Wirkungsweise:
Die Pflanze enthält Allantoin und wird erfolgreich äußerlich bei Quetschungen, Prellungen, Verstauchungen und Knochenbrüchen angewendet. Die innerliche Verwendung bei entzündlichen Magen-Darmbeschwerden wird nicht mehr empfohlen, da Beinwell Pyrrolizidinalkaloide enthält, die im Tierversuch krebserregende und leberschädigende Wirkung zeigten.
Wissenswertes:
Beinwell ist als Jauche und Mulch, zur Bodenverbesserung, Düngung und Pflanzenstärkung ein nützlicher Helfer im Biogarten. Neben Stickstoff enthält Beinwelljauche auch reichlich Kalium. Dafür wird 1kg frisches Kraut mit 10 l Wasser angesetzt und vergoren. Zum Spritzen oder Gießen soll die Jauche im Verhältnis 1 : 10 mit Wasser verünnt werden.
(Symphytum officinale)
Beinwell, blühende Pflanze
Beinwell, BLUETE
Standort:
sonnig bis halbschattig, feuchte, nährstoffreiche Böden, am liebsten Lehmböden, häufig an Ufern in Gräben oder feuchten Wegrändern
Wirkungsweise:
Die Pflanze enthält Allantoin und wird erfolgreich äußerlich bei Quetschungen, Prellungen, Verstauchungen und Knochenbrüchen angewendet. Die innerliche Verwendung bei entzündlichen Magen-Darmbeschwerden wird nicht mehr empfohlen, da Beinwell Pyrrolizidinalkaloide enthält, die im Tierversuch krebserregende und leberschädigende Wirkung zeigten.
Wissenswertes:
Beinwell ist als Jauche und Mulch, zur Bodenverbesserung, Düngung und Pflanzenstärkung ein nützlicher Helfer im Biogarten. Neben Stickstoff enthält Beinwelljauche auch reichlich Kalium. Dafür wird 1kg frisches Kraut mit 10 l Wasser angesetzt und vergoren. Zum Spritzen oder Gießen soll die Jauche im Verhältnis 1 : 10 mit Wasser verünnt werden.
Abonnieren
Posts (Atom)