Die Wacholderbeerkur - ein historisches Rezept
Die Wacholderbeere zähle ich zu den Sonnenkräutern und sie wirkt in erster Linie auf das Wurzelchakra, das 1. Chakra.
Beste Sammelzeit: Herbst und Winter
Hauptinhaltsstoffe: Bitterstoffe, Gerbstoffe, Flavonoide, Harze, ätherisches Öl
Zitat -Wacholder als Tee fördert die Verdauung, Harnausscheidung und wirkt gegen Sodbrennen. Er unterstützt die Rheuma- und Gicht-Therapie.
Wacholder ist als Diuretikum allerdings so nicht zugelassen. Die diuretische Wirkung kommt durch die nierenreizenden Inhaltsstoffe der Scheinfrüchte zustande. Wacholder darf deshalb nur in Kombination mit anderen Diuretika eingesetzt werden, da die Verwendung des Wacholders als Einzeldroge sonst leicht zu einer Überdosierung und daraus resultierenden Nierenschäden führen kann.- Zitat Ende Wikipedia.
Bei der Wacholderbeerkur gegen nervöse Unruhe ist jedoch keine Überdosierung zu befürchten und diese kann bedenkenlos durchgeführt werden, da die Beeren nur gekaut und nicht geschluckt werden, das heisst man spuckt die Resthüllen nach dem Kauen aus.
Die Kur hat bis heute nichts von seiner Wirkung verloren.
Sie hilft ebenfalls gegen Blähungen und Sodbrennen.
Und geht ganz einfach:
Am ersten Tag werden 4 Beeren über den Tag gekaut,
am zweiten Tag fünf Beeren,
am dritten Tag 6 Beeren und das steigert man weiter bis man am 12 Tag bei 15 Beeren angelangt ist.
Danach reduziert man wieder täglich um eine Beere bis man wieder bei 4 Beeren angelangt ist.
Dann steigert man die Dosis ein zweites Mal bis 15 Beeren pro Tag.
Die Kur ist beendet, wenn man es viermal rauf und runter geschafft hat.
Na - ist doch ganz einfach.
Riecht gut, schmeckt gut und hilft.
Bei uns in den Alpen wächst sehr viel Wacholder, allerdings trägt er nicht jedes Jahr Früchte und ich sammle nur die schönen, großen Beeren.
Wacholder kennst du sicher in erster Linie aus der Küche, wo man ihn für Saucen, Sauerkraut, Suppen, zum Einlegen von saurem Gemüse, etc. verwendet.
Man kann auch verschiedene Rituale durch Räucherwerk mit Wacholderbeeren durchführen, das aber bei einem Hauptbeitrag über Wacholderbeeren.
Bis dahin, sei gesegnet
Hexenessel
Diese Seite ist als Lobpreisung der Heilpflanzen und der weiblichen Heiler gedacht. Es ist an alle praktizierenden Hexen und Zauberer gerichtet, die mit ihrem planetarischen Wissen allen so ausserordentlich weiterhelfen. Entsprechend der WICCA Tradition möchte ich versuchen es in diesem Sinne zu erweitern und vielen die Möglichkeit geben darin teilzunehmen.
Hexenrede
HEXEN LEBEN IM EINKLANG MIT DER NATUR
HEXEN LASSEN ANDERE IN FRIEDEN LEBEN
HEXEN SIND GEGEN GEWALT
HEXEN SIND KEINE SATANISTEN
HEXEN TÖTEN KEINE TIERE
HEXEN SIND KEINE SEKTEN UND KEINE SEKTENMITGLIEDER
HEXEN MACHEN WAS SIE WOLLEN,
WENN SIE DABEI KEINEM ANDEREN SCHADEN:
DIE HEXENREDE:
TU WAS DU WILLST SOLANGE ES NIEMANDEM SCHADET:
SO SEI ES !!!
über mich
id>

glitter-graphics.com

Ich bin eine Solitary-Wicca (freifliegende Hexe), die keinem Coven angehört und lebe meine persönliche Freiheit ohne hierarchische Strukturen und lebe meine Überzeugung.
glitter-graphics.com
Ich bin eine Solitary-Wicca (freifliegende Hexe), die keinem Coven angehört und lebe meine persönliche Freiheit ohne hierarchische Strukturen und lebe meine Überzeugung.
Die Grundsätze der Wicca-Tradition, das Leben im Einklang mit der Natur sind mir dabei sehr wichtig.
google.com, pub-9848755495794063, DIRECT, f08c47fec0942fa0
Inhalt der Hexenesselseiten
Kräuterteemischungen auf Anfrage
Meine Spezialteemischungen sind aus rein bioligischer
Handsammlung, aus den Bergen und vom Eigenanbau.
Muntermachertee,
Antidepressionstee,
Gute-Nacht-Tee,
Magen-Darmtee,
Kopfschmerztee,
Kindertee,
Wohlfühltee,
Frauenleidentee,
Dies ist nur eine kleine Auswahl meiner besonderen
Mischungen.
Alle Mischungen werde ich in diesem Blog unter label "Kräuterspezialmischungen" veröffentlichen.
und während du meinen Blog anschaust hör dir diese wunderschöne Musik samt Video von Deep Forest the hymn und viele andere...
Montag, 27. September 2010
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
1 Kommentar:
Hallo Doris, kann ich auch die getrockneten Wacholderbeeren nehmen oder müssen sie frisch sei?
Liebe Grüße, Anja
Kommentar veröffentlichen